Seite wählen
Lesedauer 4 Minuten
Klicken Sie links oben auf unser Logo „iCJ-Button” In Version 1 sind folgende Gruppen aktiviert (hell hinterlegt):

👉 Durch klicken auf eine Gruppe gelangen Sie in die spezifisch hinterlegten Kategorien.

🔹 Lebensmittel
Unter Lebensmittel sind alle Nahrungsmittel hinterlegt, die aktuell  in die Cloud der iCJ-App  aufgenommen worden sind. Zu den Details bitte nach unten scrollen

🔹 Favoriten
Unter Favoriten können Sie ihre Lieblings-Lebensmittel aufnehmen und natürlich auch Rezepte. Das ermöglicht Ihnen, auch Zugriff auf Berechnungen zu haben, wenn Sie offline sind

🔹 Label-Check
Immer mehr abgepackte Lebensmittel sind mit einem QR-Code oder Nährwertlabel versehen. Mit dem Label-Check können Sie neue Produkte selbstständig in die Datenbank einfügen. Detail, wie Sie vorgehen direkt iim Label-Check Part des Handbuches

Der Bereich Label-Check dient dem Hinzufügen von Label zertifizierten. Diese sind zumeist  abgepackte Lebensmittel. Details dazu unter spezifischen Erläuterungen

🔹 Rezepte
Rezepte sind Fertiggerichte, ob aus dem Internet oder Kochbuch oder aus der historisch überlieferten Familientradition.

Lebensmittel suchen und finden – so funktioniert’s:

Durch Klick auf eine Kategorie öffnet sich die entsprechende Lebensmittelliste. Alternativ können Sie direkt ein Lebensmittel ins Suchfeld „Lebensmittel suchen“ eingeben. Die App zeigt Ihnen dann:

In welcher Kategorie das gesuchte Lebensmittel enthalten ist.

✅ Falls Sie sich vertippt haben: einen Hinweis mit Korrekturvorschlag.

✅ Falls das Lebensmittel in einer anderen Kategorie gelistet ist, erfolgt die automatische Umleitung nach Bestätigung. Nach Auswahl wird Ihnen das Lebensmittel mit allen Nährwert-Details angezeigt.

Lebensmittel Kategorien

Die Lebensmittelkategorien sind das Herzstück unserer iCJ-Datenbank. Hier werden auch die Label zertifizierten Nahrungsmittel eingeordnet. Details dazu im Kapitel: Label-Check

Brot

Die Vielfalt der Brotsorten ist unübersehbar. Wir haben > 200 verschiedene Sorten integriert. Trotzdem sind wir uns bewusst, dass es noch viele weitere Sorten gibt. Daher gilt nicht nur für das Brot, sondern auch für alle anderen Lebensmittel, dass Sie Ihre regionalen Formen dazusagen können und darum bitten, dass wir die Nährwertberechnung vornehmen.

Gemüse
Sofern das Lebensmittel nicht in der Datenbank enthalten ist, können Sie es neu eingeben. Klicken Sie auf die Lupe rechts. Sie erhalten die Mitteilung “ Fügen Sie benutzerdefinierte Lebensmittel hinzu“.

Pasta / Getreide
Auch hier gilt, die Vielfalt ist global unübersehbar. Wenn Sie spezifische Pasta oder Getreide hinzufügen wollen, bitte den Namen eingeben – Lebensmittel nicht gefunden – Neueingabe – iCJ-Team anfragen – Anklicken, wenn das Lebensmittel in die globale Datenbankaufgenommen werden soll – speichern.

Kartoffeln
Vorgehen wie unter Brot, Gemüse, Pasta beschrieben

Milch / Molkerei / Käse
Vorgehen wie unter Brot, Gemüse, Pasta/Getrreide, Kartoffeln beschrieben

Vegane Lebensmittel
In dieser Kategorie listen wir ausschließlich Lebensmittel, die laut Herstellerangaben oder Deklaration als vegan gelten.
Bitte beachten Sie:
Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass diese Angaben in jedem Fall vollständig oder korrekt sind. Die Verantwortung für die Kennzeichnung liegt beim jeweiligen Anbieter.

Wenn Sie Zweifel haben oder sensible Unverträglichkeiten vorliegen, empfehlen wir einen genauen Blick auf die Zutatenliste oder die Rückfrage beim Hersteller

Sowohl alkoholfreie Getränke, Süßwaren / Kekse / Gebäck, Fast Food, Eiscreme, Fleischgerichte als auch Alkohol sind an Vielfalt kaum zu überbieten.
Täglich entstehen neue Varianten – oft marketinggetrieben, um Konsumlust zu fördern.

Traditionelle Esskultur wird dabei immer häufiger durch schnelle Trends ersetzt – Profit statt Nachhaltigkeit.

Neurobiologisch betrachtet ist das kein Zufall: Appetitanreize aktivieren Belohnungssysteme im Gehirn – allen voran durch:

  • Dopamin (Belohnungserwartung),
  • Ghrelin (Appetitantrieb),
  • Serotonin (Stimmung, Sättigung),
  • Endorphine (Genuss-Feedback)

… und bei süßen Speisen: Insulin, das im Gehirn selbst Reize dämpft – aber erst nach dem Essen.
Die Folge: Selbst Menschen mit bestem Vorsatz unterliegen der Versuchung. Was bleibt, ist der alte Satz von Paracelsus:

„Die Dosis macht das Gift.“

Unser Rat: Genießen Sie mit Verstand – Vielfalt verstehen, statt nur konsumieren

Genießen Sie mit Verstand – und behalten Sie den Überblick. Die iCJ-App unterstützt Sie mit einer klaren Berechnung pro Portion – nicht zum Verbieten, sondern zum Verstehen. So bleibt Genuss erlaubt – aber entgleist nicht.
Wir nehmen laufend neue Varianten in diese Kategorien auf und ermutigen Sie ausdrücklich, selbst Vorschläge beizusteuern. Auch wenn Sie das Lebensmittel nur für sich selbst speichern möchten – die Nährwertberechnung übernehmen wir gern für Sie.

➡️ Der Ablauf zur Auswahl und Berechnung ist bei allen genannten Kategorien identisch.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie im Kapitel „Lebensmittelauswahl“.

🟢 So funktioniert die Auswahl nach Kategorie – am Beispiel „Gemüse“

Durch Antippen einer Kategorie – hier „Gemüse“ – öffnen sich die zugehörigen Lebensmitteldaten aus der öffentlich zugänglichen iCJ-Datenbank.

🔤 Auf der rechten Seite finden Sie eine alphabetische Scrollleiste:

  • Tippen Sie auf einen Buchstaben, um direkt zum gewünschten Abschnitt zu springen.
  • Alternativ können Sie einfach mit dem Finger nach unten wischen, um durch die gesamte Liste zu blättern.

📌 Bei Auswahl eines Lebensmittels werden Ihnen sofort die Detailinformationen zu Portionen, Nährwerten und iCJ-Berechnungen angezeigt.

 

Share This