Wichtige Hinweise vorweg
Essen gilt als eine der schönsten Nebensächlichkeiten des Lebens.
Doch in Wahrheit ist es heute weit mehr – oder weniger – als reine Nährstoffaufnahme:
- Trostspender
- Ritual
- Belohnung
- Ablenkung
- Kultur
- schlichte Gewohnheit
- … und vor allem: ständige Versuchung
Die ständige Reizüberflutung – durch Werbung, Appetit-Inszenierungen und mediale Dauerberieselung – bleibt nicht folgenlos:
▶ In westlichen Industrieländern wächst das Übergewicht in bedenklichem Ausmaß.
▶ In ärmeren Regionen nimmt die Mangelernährung zu – seit 2025 sogar unter dem Namen „Typ-5-Diabetes“ klassifiziert.
So geraten die individuellen Körpernormen zunehmend aus dem Gleichgewicht – in beide Richtungen: Über- wie Untergewicht.
Vom Brötchen zum Brikett?
Gleichzeitig schreitet der Trend zu künstlich erzeugter Ernährung rasant voran – von 3D-gedruckten Mahlzeiten bis hin zu sogenannten Esysens-Systemen.
Esysens-Systemen (Essential Synthetic System) sind industriell gefertigte Ersatznahrung auf Basis synthetisch standardisierter Nährstoffformeln. Geschmack, Konsistenz und Optik werden angepasst – doch echte Vielfalt, Natürlichkeit und Sinnlichkeit bleiben auf der Strecke. Mehr dazu auf unserer website.
Dabei steht fest:
Das abrupte Verlassen traditioneller Esskulturen – sei es durch Überfluss oder Mangel – fördert die Entwicklung von:
- Diabetes mellitus
- Mangelzuständen
- Adipositas mit Folgeerkrankungen an Wirbelsäule, Knochen und Herz-Kreislauf-System
Wer sich nicht synthetisch oder standardisiert ernähren will, sondern auf natürliche Vielfalt setzt, kommt an regelmäßiger Gewichtskontrolle nicht vorbei.
Die Kostenexplosion im Gesundheitswesen hat längst kritische Grenzen überschritten.
Zunehmend ist damit zu rechnen, dass Menschen mit „teuren Gesundheitsprofilen“ durch Vorschriften, Einschränkungen oder algorithmisch gesteuerte Leistungen reguliert werden.
❗️Wussten Sie?
In Ländern wie Singapur (2021 – NAMIC x SGInnovate“-Event), Kanada (University of Alberta), China ab 2021 (High‑efficiency biological manufacturing technology of artificial meat“), den Niederlanden (IMAGINE-Konsortium) und Deutschland (Biozoon, seit 2010 EU-gesponsertes Projekt „Performance”) werden bereits staatlich unterstützte Ernährungsprogramme auf Basis von 3D-Druck und synthetischer Standardisierung getestet. 3D‑Lebensmitteltechnologie ist auch in der Diabetesversorgung angekommen (Quelle): Sie nutzt niedrig-glykämische Zutaten, strukturierte Texturen für orale Bedürfnisse und zuckerreduzierte, ballaststoffreiche Rezepte. Auf unserer Website mehr dazu.
Ziel: maximale Kontrolle bei minimaler Individualität.
Oder klarer gesagt:
„Wer der Kasse zu teuer wird, bekommt bald nicht mehr die Butter – sondern das gedruckte Brikett. Nährwert optimiert, Geschmack zweitrangig, Herkunft geheim. Guten Appetit.“
Selbstkontrolle statt Systemmenü – hier setzt die iCJ-App an:
Vorsorge durch Eigenverantwortung ist nicht nur klug – sondern möglicherweise die letzte verbliebene Freiheit im künftigen Ernährungssystem. Und, je besser Sie diese Eigenverantwortung beherrschen, um so weniger kann Ihnen Kontrolle diktiert werden.
Darum ist die Gewichtskontrolle ein zentraler Bestandteil der iCJ-App:
Nicht als Zwang – sondern als Werkzeug für echte Selbstbestimmung.
So funktioniert es – Schritt für Schritt
- Buch-Button antippen.
- Koch mit Waage“ wählen – führt direkt zur Gewichtskontrolle
Funktionen im Überblick
➕ Gewichtsdaten hinzufügen
- Maßeinheit wählen: metrisch = Kilogramm, imperial = Pfund
(Slogan: „Ob kg oder lbs – entscheidend ist, dass Sie es verstehen.“)
- Plus-Button drücken
- Körpergewicht eintragen – das Datum wird automatisch gesetzt
Auswertung
- Übersicht aller Einträge
- BMI-basierte Einordnung (mit kritischem Hinweis)
- Scrollfenster mit Liniendiagramm (Verlaufskontrollen nach Datum)
- Tabelle nach Datum mit Gewicht und Körpergröße
- Hinweis:
Zur Info: Die American Medical Association hat 2024 den BMI als „rassistisch“ eingestuft.
Wir teilen diese Einschätzung nicht – der BMI bleibt ein einfacher, brauchbarer Indikator zur ersten Gewichtseinschätzung.
Tipps zur Gewichtskontrolle
Kurze, motivierende Slogans helfen, den Alltag im Blick zu behalten.
Kein Dogma. Kein Zwang. Nur Sie, Ihr Maß – und der gesunde Menschenverstand.